Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.07.2021, Seite 15 / Medien

»Pegasus«: Verbände fordern Aufklärung

Berlin. Nach neuen Berichten über den Einsatz einer Ausspähsoftware gegen Aktivisten und Reporter haben deutsche Journalistenverbände Aufklärung und Gegenmaßnahmen gefordert. Der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes, Frank Überall, sprach am Montag von einem »nie dagewesenen Überwachungsskandal«. Geheimdienste und Sicherheitsbehörden müssten Auskunft darüber geben, ob die Software »Pegasus« der israelischen Firma NSO auch gegen deutsche Journalisten eingesetzt worden sei. Die Vorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion, Monique Hofmann, forderte Einschränkungen für den Export von Überwachungstechnologie. »Autoritäre Staaten nutzen Pegasus, um kritische und oppositionelle Stimmen zum Schweigen zu bringen«, sagte sie. Ein Journalistenkonsortium veröffentlichte am Sonntag Recherchen, wonach auf Smartphones von Journalisten, Menschenrechtlern, deren Familienangehörigen sowie Geschäftsleuten Spuren von Angriffen mit der »Pegasus«-Software entdeckt worden waren. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien