Der Preis der Legalität
Keine Waffen für die Arbeiter: Detlef Lehnert und Volker Stalmann über den 1933 ermordeten Sozialdemokraten Johannes Stelling
Leo SchwarzJohannes Stelling, in der Nacht auf den 22. Juni 1933 im Zuge der sogenannten Köpenicker Blutwoche im Amtsgerichtsgefängnis von Berlin-Köpenick nach vorangegangenen furchtbaren Folterungen von einem SA-Angehörigen erschossen, war das prominenteste Opfer dieser faschistischen Terroraktion. Heute ist der Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordnete, der bis 1933 dem Parteivorstand der SPD angehörte und von 1921 bis 1924 Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin war, im G...
Artikel-Länge: 9119 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.