Kischs letzter Pitaval
Zum 50. Todestag des Klassikers der Weltliteratur
Wolfgang KießlingGisl Kisch war fünfeinhalb Jahre Witwe, als sie am 12. September 1953 von einem Vernehmer der tschechischen Staatssicherheit, im Beisein eines sowjetischen Beraters, in Prag gefragt wurde, wann sich ihr Mann und Paul Merker letztmals begegneten. Sie vermochte exakt zu antworten. Es war am Abreisetag der Kischs aus Mexiko-Stadt, am Sonntag, dem 17. Februar 1946. Auf dem Bahnhof Buenavista hatten sich Exilgefährten eingefunden, um Egon Erwin und Gisl Kisch und André S...
Artikel-Länge: 7920 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.