Aus: Ausgabe vom 19.01.2022, Seite 4 / Inland
Thüringer Paritätsgesetz bleibt unzulässig
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde zum Thüringer Paritätsgesetz nicht zur Entscheidung angenommen, da sie unzulässig sei. Das teilte das Gericht am Dienstag mit. Der Gesetzgeber darf Parteien in dem Bundesland damit weiterhin nicht vorschreiben, ihre Kandidatenlisten für Landtagswahlen abwechselnd mit Männern und Frauen zu besetzen. Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hatte das Paritätsgesetz auf eine Klage der AfD hin bereits im Sommer 2020 gekippt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rüstungsexporte auf Rekordniveau
vom 19.01.2022 -
»Das Urteil soll Aktivisten einschüchtern«
vom 19.01.2022 -
Der Tod und die Gewerkschaft
vom 19.01.2022 -
Stetige Eskalation
vom 19.01.2022 -
Flächendeckendes Problem
vom 19.01.2022 -
Teurer Gesundheitsschutz
vom 19.01.2022 -
Historischer Minusrekord beim BAföG
vom 19.01.2022 -
»Der Schutz von Kriegsgräbern währt ewig«
vom 19.01.2022