Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.02.2022, Seite 10 / Feuilleton
Archäologie

Heilige Bestimmung

Archäologen haben in der süditalienischen Provinz Salerno Reste eines etwa 2.500 Jahre alten Tempels und Artefakte einer Seeschlacht freigelegt. »Die archäologischen Funde auf der Akropolis von Elea (Velia) lassen eine heilige Bestimmung des Bauwerks vermuten«, erklärte der Generaldirektor der italienischen Museen, Massimo Osanna, laut einer Mitteilung des Kulturministeriums vom Dienstag. Osanna zufolge bewahrten die Menschen in dem Tempel Reliquien aus der Seeschlacht von Alalia auf. Der griechische Geschichtsschreiber Herodot hielt die Schlacht, die sich zwischen 540 und 535 v. u. Z. an der Ostküste der Mittelmeerinsel Korsika zugetragen haben soll, in seinen Berichten fest. Gemäß Herodot vertrieben die Punier und Etrusker griechische Siedler von Korsika. Ursprünglich stammten diese aus der Stadt Phokaia, die in der heutigen Türkei an der Ägäis liegt. Die Griechen flohen und gründeten auf dem italienischen Festland die Stadt Elea (Velia). (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton