Krisenproduktion in EU- Landwirtschaft
Brüssel. Die EU-Kommission hat Maßnahmen für eine mögliche Krisenproduktion in der Landwirtschaft beschlossen. Wie Brüssel am Mittwoch mitteilte, sollen Bauern in der EU künftig für Umweltschutz vorgesehene Ackerflächen nutzen dürfen, um Nahrungs- und Futtermittel anzubauen. Außerdem sollen die Landwirte knapp 500 Millionen Euro Subventionen erhalten, damit sich steigende Preise, etwa für Düngemittel und Sprit, nicht auf die Ernährungssicherheit auswirken. Nachhaltig produzierende Landwirte sollen dabei Vorrang haben. Umweltschützer kritisierten, es müssten weniger Flächen für Futter- und mehr für Lebensmittelanbau genutzt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Füllhorn fürs Militär
vom 24.03.2022 -
CDU-Personal hilft aus
vom 24.03.2022 -
Protest gegen Putschhelfer
vom 24.03.2022 -
Kitas vor dem Kollaps
vom 24.03.2022 -
Liberale im »Cum-Ex«-Strudel
vom 24.03.2022 -
»Die Blockade zu beenden, bleibt Hauptaufgabe«
vom 24.03.2022