Nähe zu Reichsbürgern: Lehrerpension aberkannt
Koblenz. Einer ehemaligen Lehrerin, die die Ideologie der sogenannten Reichsbürgerbewegung verbreitet hat, darf die Pension aberkannt werden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz nach Angaben vom Mittwoch. Die 2006 in den Ruhestand getretene Beamtin hatte in selbstverfassten Büchern sowie in Schreiben an Behörden die BRD als »Scheinstaat« und die Verfassungsordnung als »ungültig« bezeichnet. Damit habe sie als Berufsbeamtin gegen ihre auch über das aktive Dienstverhältnis hinausgehende Pflicht zu Verfassungstreue verstoßen, so die Richter. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Füllhorn fürs Militär
vom 24.03.2022 -
CDU-Personal hilft aus
vom 24.03.2022 -
Protest gegen Putschhelfer
vom 24.03.2022 -
Kitas vor dem Kollaps
vom 24.03.2022 -
Liberale im »Cum-Ex«-Strudel
vom 24.03.2022 -
»Die Blockade zu beenden, bleibt Hauptaufgabe«
vom 24.03.2022