Arte für alle
Arte will noch mehr Europäer in ihren eigenen Sprachen ansprechen. Hierbei setzt der deutsch-französische TV-Sender zunächst auf untertitelte Sendungen im Netz. Aber noch in diesem Jahr wolle man wöchentliche Nachrichten auf Spanisch und Englisch produzieren, »damit jeder in seiner Sprache Arte folgen kann«, so Senderpräsident Bruno Patino am Mittwoch in Strasbourg. Einen Boykott russischer Kultur wegen des Krieges in der Ukraine schließt Arte derweil aus. »Wir sind ein Kultursender, ein Kulturmedium, und da ist es ganz klar, dass wir nicht boykottieren werden«, sagte Programmdirektorin Emelie de Jong. Arte feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Modernisierung des Denkmals
vom 28.04.2022 -
Wann die Musik vuabei ist
vom 28.04.2022 -
Horror heute
vom 28.04.2022 -
Nachschlag: Kaninchen im Wahlkampf
vom 28.04.2022 -
Vorschlag
vom 28.04.2022 -
Schwarze Palmen wachsen weiter
vom 28.04.2022