GEW: Forderungen für ein gutes Bildungsjahr
Magdeburg. Das neue Schul- und Ausbildungsjahr droht so zu beginnen, wie das alte Jahr endet, heißt es in der Erklärung der GEW Sachsen-Anhalt vom letzten Donnerstag. Und zwar mit »zusätzlicher Belastung, mehr Arbeit, einer in weiten Teilen unzureichenden digitalen Ausstattung« und »Sorge um die persönliche Gesundheit«. Aus diesem Grund hat die Gewerkschaft vor Beginn der Sommerferien einen Forderungskatalog für ein »gutes Bildungsjahr« erstellt. Dazu gehört unter anderem ein verstetigter Ausbau der Schulsozialarbeit in allen Schulformen, Anrechnungsstunden für jede zusätzlich übertragene Aufgabe für Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Schulleiter und die tatsächliche Einstellung von Digitalassistenten. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Schluss mit Kumpanei
vom 21.06.2022 -
Beteiligung als Standortfaktor
vom 21.06.2022