EU: Nächster Schritt im Verfahren gegen Polen
Brüssel. Die EU-Kommission leitet im Streit um die polnische Justiz den nächsten Schritt im sogenannten Vertragsverletzungsverfahren gegen Warschau ein. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Freitag mit. Polen hat nun zwei Monate Zeit, auf die Stellungnahme zu reagieren und die Bedenken auszuräumen. Andernfalls könnte die Kommission das Land vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen. Die Folgen könnten finanzielle Sanktionen sein. Hintergrund sind mehrere Urteile des polnischen Verfassungsgerichts, die nach Brüsseler Sicht unter anderem gegen den Vorrang des EU-Rechts verstoßen sowie gegen die bindende Wirkung von EuGH-Urteilen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Personalwechsel in Moskau
vom 16.07.2022 -
Hilfen gefordert
vom 16.07.2022 -
Kollision statt Problemlösung
vom 16.07.2022 -
Israel will Taten sehen
vom 16.07.2022 -
Urnengang mit Signalwirkung
vom 16.07.2022 -
Draghi geht und bleibt
vom 16.07.2022 -
Opfervertreter nicht zufrieden
vom 16.07.2022