Norddeutsche Länder fordern Strompreiszonen
Hannover. Die norddeutschen Flächenländer fordern eine Aufteilung der BRD in unterschiedliche Strompreiszonen zu Lasten Süddeutschlands. Ziel sei es, günstigere Strompreise für ihre Bürger und Unternehmen durchzusetzen. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) kritisierte gegenüber Welt am Sonntag, der Norden trage seit Jahren die Hauptlast der Energiewende. Anlass der Kritik ist, dass die CSU den Ausbau der Windkraftanlagen in Bayern faktisch zum Erliegen gebracht hatte. Seit 2016 sind im Freistaat kaum noch neue Windräder ans Netz gegangen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ein Porsche wird anders geschützt als ein Fahrrad«
vom 26.09.2022 -
Nichts zu sparen
vom 26.09.2022 -
McCarthy an der Ruhr
vom 26.09.2022 -
Für Sanktionen gegen Kuba
vom 26.09.2022 -
Der Boss holte Millionen raus
vom 26.09.2022 -
Unversöhnliche Maßstäbe
vom 26.09.2022 -
»Die Verkehrswende werden wir von unten erkämpfen«
vom 26.09.2022