Frauen unzureichend vor Gewalt geschützt
Berlin. Der Europarat hat in Deutschland gravierende Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt festgestellt. Zwar seien einige Entwicklungen im Strafrecht begrüßenswert, teilte die Expertengruppe des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Grevio) in ihrem ersten Bericht über Deutschland am Freitag mit. Doch seien etwa Frauenhäuser und Beratungsstellen sehr ungleich verteilt und gerade in ländlichen Gegenden rar gesät. In größeren Städten gebe es zwar grundsätzlich Beratungsangebote, oft aber mit langen Wartelisten. Das Gremium forderte, dass alle Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, kostenlosen Zugang zu speziellen Unterkünften haben sollten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Keine Aussicht auf Entlastung
vom 08.10.2022 -
»Druck von der Straße ist unsere einzige Chance«
vom 08.10.2022 -
Das Werben um Frustrierte
vom 08.10.2022 -
Tod nach Polizeieinsatz
vom 08.10.2022 -
»Vorstand wollte den Profit«
vom 08.10.2022 -
Zurück auf Los. Zum Holzdiebstahl in deutschen Wäldern
vom 08.10.2022