Studie zu Politikertreffen mit Lobbyisten
Brüssel. Etwas mehr als die Hälfte der EU-Abgeordneten hat in der laufenden Wahlperiode Treffen mit Lobbyvertretern öffentlich gemacht. Das ergab eine Studie der Antikorruptionsorganisation Transparency International, die am Montag in Brüssel veröffentlicht wurde. Demnach zeigten von insgesamt 705 Abgeordneten 412 mindestens ein Treffen an – ein Anteil von 58 Prozent. Die Analyse umfasst einen Zeitraum von drei Jahren – von Juli 2019, dem Beginn der Wahlperiode, bis Ende Juni. Spitzenreiter bei den Treffen mit Lobbyisten war die Grünen-Fraktion. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Baerbock wirbt vergeblich
vom 06.12.2022 -
Achte Angriffswelle
vom 06.12.2022 -
Viele folgen Aufruf zu Generalstreik
vom 06.12.2022 -
Wahlkampf mit Militär
vom 06.12.2022 -
Büchsenspanner und Faschistenfreund
vom 06.12.2022 -
Pjöngjang hält gegen
vom 06.12.2022 -
Vorsichtige Lockerungen
vom 06.12.2022