Immer weniger Einzelhändler
Berlin. Überdurchschnittlich viele Einzelhändler mussten während der Coronapandemie ihre Läden aufgeben. »Im Vergleich zu 2019 haben wir rund 41.000 Geschäfte verloren«, sagte der Präsident des Handelsverbands Deutschland, Alexander von Preen, den Funke-Zeitungen (Mittwochausgaben). Vor Corona wurden bundesweit nur rund 5.000 Läden pro Jahr geschlossen. Derzeit gibt es bundesweit noch etwa 312.000 Läden. Aktuell belasten die Energiepreise Händler »teils existentiell«, so von Preen. Die meisten Läden »verschwinden leise vom Markt – ohne Insolvenzverfahren«. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Zwischen den Blöcken
vom 15.12.2022 -
Faesers nächster Umfaller
vom 15.12.2022 -
Ultimatum für Rhön AG
vom 15.12.2022 -
Konsum ohne Eier
vom 15.12.2022 -
»Das Verfahren soll von der Polizeigewalt ablenken«
vom 15.12.2022