Bulgarien: immer noch ohne neue Regierung
Sofia. In Bulgarien ist nach der Neuwahl vor gut drei Monaten ein zweiter Anlauf zur Regierungsbildung gescheitert. Der für den Posten des Premierministers nominierte frühere Bildungs- und Wissenschaftsminister Nikolai Denkow von der zweitstärksten Partei, der liberalen PP, gab am Montag Staatspräsident Rumen Radew den Regierungsauftrag zurück, ohne ein Kabinett aufgestellt zu haben. Damit vertieft sich die politische Krise nach der vorgezogenen Parlamentswahl vom Oktober 2022. In Sofia gibt es aktuell eine Übergangsregierung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Palästina unter Boykott
vom 10.01.2023 -
40 Jahre Haft
vom 10.01.2023 -
Rückkehr der »Gelbwesten«
vom 10.01.2023 -
Tödliche Blockade
vom 10.01.2023 -
Neue Stufe der Eskalation
vom 10.01.2023 -
»Castillo stand von Anfang an unter Druck«
vom 10.01.2023 -
BRD provoziert China
vom 10.01.2023