Immobilienlobby will Staatshilfen
Berlin. Der Bundesverband der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sieht den Wohnungsmangel in der Bundesrepublik noch »mindestens zehn Jahre lang dauern«. Das sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko der Bild am Sonntag. Nach einer Einschätzung des Lobbyverbandes könne die Regierung anstelle der geplanten 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr mittelfristig nur 200.000 Wohnungen jährlich schaffen. Die Immobilienwirtschaft wünscht sich daher Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen vom Bund, Länder und Kommunen sollen demnach bebaubare Grundstücke bereitstellen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir zeigen, dass das nicht nur Einzelfälle sind«
vom 23.01.2023 -
Agrarindustrie tötet
vom 23.01.2023 -
Panzerfraktion probt den Aufstand
vom 23.01.2023 -
RWE nimmt »Störer« ins Visier
vom 23.01.2023 -
Bis wann der Osten rollt
vom 23.01.2023 -
Symbolpolitik in Schwedt
vom 23.01.2023