Ein Drittel weltweit ohne Internetzugang
Wiesbaden. Knapp sechs Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren in Deutschland waren noch nie im Internet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag unter Berufung auf Erhebungen zum Nutzungsverhalten im Kommunikationsbereich aus dem vergangenen Jahr mit. Das entsprach rund 3,4 Millionen Menschen. Am größten war der Anteil der sogenannten Offliner demnach in der Gruppe der 65- bis 74jährigen. Weltweit war 2022 etwa ein Drittel der gesamten Menschheit ohne Zugang zum Internet, wie das Bundesamt unter Berufung auf Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der UN (ITU) weiter berichtete. Das entsprach etwa 2,7 Milliarden Menschen, die noch nie im Netz waren. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
Festmahl der Hyänen
vom 13.04.2023 -
Teilauflagen ausgelagert
vom 13.04.2023