EU-Schuldenregeln: Absage an BRD
Brüssel. Die EU-Kommission hat den Vorschlag Deutschlands zur »Reform« des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zurückgewiesen. »Grundsätzlich wollen wir den hochverschuldeten Ländern mehr Eigenverantwortung geben«, sagte EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis dem Handelsblatt (Mittwochausgabe). Die Bundesregierung hatte Anfang April einen Vorschlag zur Änderung der EU-Schuldenregeln eingebracht, um zu einer strengeren Haushaltspolitik zurückzukehren. Demnach sollten hochverschuldete Länder künftig ihre Schuldenstandsquoten jährlich um mindestens einen Prozentpunkt senken. Eine solche Vorgabe lehnte Dombrovskis nun ab. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Hickhack um Hamburger Hafen
vom 20.04.2023 -
»Der Konzern führt diesen Kampf weiter«
vom 20.04.2023 -
Kabinett für Heizungstausch
vom 20.04.2023 -
Rentenstreit in Italien
vom 20.04.2023 -
Chips Act beschlossen
vom 20.04.2023