Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 17.05.2023, Seite 11 / Feuilleton
Archäologie

Zwei Skelette

Forscher haben auf dem archäologischen ­Gelände der versunkenen Stadt ­Pompeji in Italien zwei ­Skelette ­gefunden. Dabei ­handelt es sich um die Opfer eines ­Erdbebens, das den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 unserer Zeit begleitete, wie der Archäologiepark am Dienstag mitteilte. Die ­Forscher ­gehen davon aus, dass es sich ­wahrscheinlich um zwei Männer im Alter von ungefähr 55 Jahren handelte. Sie wurden unter den ­Trümmern eines Hauses gefunden.

Die beiden Männer sollen nach dem Einsturz von ­Teilen des Gebäudes aufgrund des Erdbebens an »multiplen ­Traumata« gestorben sein, wie es hieß. Ein Teil der Wand des Raumes stürzte demnach ein und traf den einen Mann. Die Überreste eines anderen Teils der Wand zeigen die ­Intensität des Erdbebens, das den ­Vulkanausbruch ­begleitete. Der gesamte obere Teil löste sich und stürzte in den Raum, wobei er die andere Person erdrückte und begrub. Beide Skelette wurden liegend ­aufgefunden – die Position des einen Skeletts erweckt den Eindruck, als hätte der Mann versucht, sich mit erhobenem Arm zu schützen.

Die Entdeckung der ­Skelette zeige, »wieviel es über den schrecklichen ­Ausbruch von 79 nach ­Christus noch zu entdecken gibt«, sagte der italienische Kulturminister Gennaro ­Sangiuliano laut einer Mitteilung. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton