Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.07.2023, Seite 11 / Feuilleton
Raubkunst

Historische Momente

Die Niederlande geben 478 während der Kolonialzeit geraubte Kunstwerke an Indonesien und Sri Lanka zurück. Bei den meisten dieser Werke handele es sich um wertvolle und kulturell bedeutsame Kunstwerke, teilte das Kulturministerium in Den Haag mit, wie die Zeitung NRC Handelsblad am Donnerstag berichtete. Es sei ein »historischer Moment«, sagte Staatssekretär Gunay Uslu, dass Objekte zurückgegeben werden, die »niemals in den Niederlanden hätten sein dürfen«. Zu den Kunstwerken gehört der indonesische Lombok-Schatz – eine große Menge an Edelsteinen, Gold und Silber, die 1894 von niederländischen Truppen aus einem Palast auf der Insel geraubt wurde. Ein Teil des Schatzes wurde bereits 1977 an Indonesien zurückgegeben. Ein weiteres wichtiges Stück ist die Kanone von Kandy, eine 1765 im heutigen Sri Lanka erbeutete Zierkanone. Ein mit 138 Diamanten besetztes Prunkschwert wird ebenfalls an das Land zurückgegeben. Die Niederlande waren ab dem 17. Jahrhundert eine der größten Kolonialmächte. Die wichtigste niederländische Kolonie war das heutige Indonesien. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton