UNO: »Halbe Welt« in der Schuldenfalle
New York. Nach Zählung der Vereinten Nationen (UN) sitzen aktuell 52 ärmere Länder in der Schuldenfalle. Das sei im Prinzip »die halbe Welt«, erklärte UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch (Ortszeit) in New York bei der Vorstellung des UN-Berichts »Welt der Schulden«. Demnach stiegen die öffentlichen Schulden weltweit 2022 auf den Rekordwert von 92 Billionen Dollar. Das sei fünfmal so viel wie im Jahr 2000. Ein überproportional hoher Anteil daran entfiele auf die genannten armen Länder, in denen gut 40 Prozent der Weltbevölkerung lebten. In diesen Staaten mit insgesamt 3,3 Milliarden Einwohnern überstiegen Zinszahlungen für Kredite die Ausgaben für Gesundheit oder Bildung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Gemunkel um Kahlschlag
vom 14.07.2023 -
Italien lahmgelegt
vom 14.07.2023 -
Mittel gegen Inflation
vom 14.07.2023