Netzagentur: Restrisiko für Gasmangellage
Berlin. Die Bundesnetzagentur sieht für die Energieversorgung im Falle eines »sehr kalten Winters« Restrisiken. Behördenchef Klaus Müller erklärte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (Sonntag), eine vollständige Entwarnung vor einer Gasmangellage sei »verfrüht«, obwohl es nach der Abkehr von Erdgaslieferungen aus Russland stabile andere Bezugsquellen gebe. Der russische Präsident Wladimir Putin könnte Staaten in Südosteuropa »den Gashahn (…) zudrehen«, teilte AFP mit. Obwohl die Gasspeicher zu fast 90 Prozent gefüllt seien, rief Müller zum Sparen auf. »Zuletzt bleiben Anschläge auf Pipelines als Horrorszenario«, so Müller. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Faeser besteht auf Sippenhaftung
vom 14.08.2023 -
»Rostock spielt eine unrühmliche Rolle«
vom 14.08.2023 -
Vom braunen Mob attackiert
vom 14.08.2023 -
Weggerannt und umgefahren
vom 14.08.2023 -
Mit Umbau zur Finanzspritze
vom 14.08.2023 -
Briefzustellung im Schneckentempo
vom 14.08.2023