Höchste Inflation bei Nahrung und Strom
Wiesbaden. Die Verbraucherpreise sind im August um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte am Freitag seine erste Schätzung von vergangener Woche. Stärkste Preistreiber bleiben demnach Nahrungsmittel, die sich um neun Prozent verteuerten. Verbraucher mussten für Brot und Getreideerzeugnisse (13,6 Prozent), Gemüse (12,4) sowie Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte (11,5 Prozent) spürbar mehr bezahlen. Energieprodukte verteuerten sich ebenfalls weiterhin überdurchschnittlich stark um 8,3 Prozent, Strom sogar um 16,6 Prozent. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Da wurde enorme Schlagkraft entwickelt«
vom 09.09.2023 -
Autoritäres Hauruck
vom 09.09.2023 -
Fluchtursache Krieg
vom 09.09.2023 -
Pfandflaschen statt Hartz V
vom 09.09.2023 -
Mit Blümchen zum Mond
vom 09.09.2023 -
»Die Belegschaft ist aufgebracht und sauer«
vom 09.09.2023