Einigung bei »Startchancen«
Berlin. Bund und Länder haben sich offenbar auf die Verteilung der Mittel aus dem »Startchancenprogramm« für Schulen geeinigt. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger habe bekanntgegeben, dass 40 Prozent der zehn Milliarden Euro »überproportional an Länder mit hoher Armuts- und Migrantenquote sowie mit geringem Bruttoinlandsprodukt fließen«, berichtete der Tagesspiegel am Freitag. Monatelang hatten einige Länder in der Kultusministerkonferenz auf der üblichen Verteilung des Geldes nach Bevölkerungszahl und Steueraufkommen bestanden, allenfalls fünf Prozent sollten gemäß der Armutsquote verteilt werden. Mit den Mitteln sollen vor allem Grundschulen gefördert werden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Klimaschutzgesetz vor Abschaffung
vom 23.09.2023 -
Schwarz-Blau und der Rest
vom 23.09.2023 -
Anschuldigung verschwunden
vom 23.09.2023 -
Verdi auf Linie
vom 23.09.2023 -
Hungerstreik in Gräfenhausen
vom 23.09.2023 -
»Die Behörde hatte es dieses Mal sehr eilig«
vom 23.09.2023