Städtetag: Verzögerung bei Wärmeplanung
Berlin. Der Deutsche Städtetag hat vor Verzögerungen bei der kommunalen Wärmeplanung gewarnt. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte dpa am Freitag, die Länder müssten dieses schnell in Landesrecht umsetzen. »Es reicht nicht, dass es auf Bundesebene ein Wärmeplanungsgesetz gibt. Erst wenn es die Landesgesetze gibt, können die Städte Daten zum Gebäudebestand oder zu vorhandenen Wärmenetzen erheben.« Dies sei der erste Schritt für jede kommunale Wärmeplanung. »Leider erreichen uns Signale, dass die Länder die offenen Fragen zum Bundeshaushalt zum Anlass nehmen könnten, mit den notwendigen Landesgesetzen zur Wärmeplanung noch zu warten«, so Dedy.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Das ist alles schon mehr NGO als Partei«
vom 16.12.2023 -
Den Hals nicht voll bekommen
vom 16.12.2023 -
Todesschütze vor Gericht
vom 16.12.2023 -
Streiks im Weihnachtsgeschäft
vom 16.12.2023 -
Reiche Eltern oder Nebenjob
vom 16.12.2023 -
»Es geht um Macht, Eigentum, Dominanz«
vom 16.12.2023