Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.02.2024, Seite 5 / Inland

»Wirtschaftsweise« für Russlandsanktionen

Düsseldorf. Die »Wirtschaftsweise« Ulrike Malmendier fordert eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland. Die Wirkung der Sanktionen sei »enttäuschend«, sagte Malmendier der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Die russische Wirtschaft sei »resilienter und offenbar auch nicht so international verflochten«. Die EU solle kein weiteres Gas mehr aus Russland beziehen, es gebe inzwischen gute Alternativen. Ein Gasboykott gegen Russland könne »wirkungsvoll sein«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Rene Staack (29. Februar 2024 um 14:34 Uhr)
    Auf der BPK vom 21. Februar 2024 berichtete der Bundeswirtschaftsminister stolz von den abgewehrten russischen Angriffen auf die deutsche Energieversorgung. Die »Wirtschaftweise« Ulrike Malmendier fordert nun den vollständigen Gasboykott gegen Russland, also kein Gas mehr aus Russland kaufen. Im Sinne unseres Bundeswirtschaftsminister stellt dies einen weiteren Angriff auf die deutsche Energieversorgung aus Russland dar. Da die Wirtschaftweise damit gegen deutsche Interessen handelt, kann sie ja nur im Auftrag Russlands handeln. Ich bin mal gespannt, wann unser Bundeswirtschaftsminister »der Kinderbuchautor« auf einer Pressekonferenz verkündet, dass er auch diesen Angriff erfolgreich zurückgeschlagen hat. Ob damit auch die »Wirtschaftweise« zum Beobachtungsobjekt für die deutschen Sicherheitsdienste wird?