Baidu steigert Gewinn um 169 Prozent

Beijing. Der chinesische Internetriese Baidu hat seinen Jahresgewinn kräftig gesteigert. Wie der als Suchmaschinenbetreiber gewachsene Konzern am Mittwoch mitteilte, steigerte der Baidu sein Ergebnis im Vorjahresvergleich um 169 Prozent auf 20,31 Milliarden Reminbi Yuan (2,6 Milliarden Euro). Der Umsatz war um neun Prozent auf umgerechnet 17,3 Milliarden Euro gestiegen. Der Konzern konnte unter anderem durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren: Seit August ist der Chatbot Ernie für Nutzer abrufbar, der nach den bestehenden Sicherheitsregeln der Regierung die »wichtigsten Werte des Sozialismus« berücksichtigt.
Baidu lange den Kauf des chinesischen Videodienstes YY Live für umgerechnet 3,3 Milliarden Euro geplant. Im Januar sagte der Webkonzern den Kauf ab, trotz des scharfen heimischen Wettbewerbs mit vergleichbaren Internetkonzernen wie Tencents Dienst WeChat oder Bytedance mit der chinesischen Tiktok-App Douyin. Auch in die Entwicklung des autonomen Fahrens hatte Baidu investiert. In mehreren chinesischen Städten bietet der Konzern bereits selbstfahrende Taxis an. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Streiks in Griechenland
vom 29.02.2024 -
Keine Mehrheit für EU-Lieferkettengesetz
vom 29.02.2024 -
BYD startet Europaoffensive
vom 29.02.2024 -
Krise bei Country Garden
vom 29.02.2024