RAF-Fahndung: Streit zwischen Länderpolizeien
Hannover/Berlin. Die ungewöhnlich scharfe Kritik von Berliner Polizeigewerkschaftern am Vorgehen der niedersächsischen Einsatzkräfte bei der Festnahme von Daniela Klette sorgt für Verstimmung. Nebenkriegsschauplätze seien »mehr als kontraproduktiv«, teilten die Deutsche Polizeigewerkschaft und der Bund Deutscher Kriminalbeamter in Niedersachsen am Montag mit. Es sei »unsäglich« und »unprofessionell«, wenn Einzelne meinten, »das Handeln der Kolleginnen und Kollegen in Frage zu stellen und kritisieren zu müssen«. Zuvor hatte die Berliner Gewerkschaft der Polizei den niedersächsischen Beamten unter anderem Profilierungswünsche vorgeworfen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»›Bruderhähne‹ großzuziehen lohnt sich nicht«
vom 19.03.2024 -
Krankenversicherung für alle
vom 19.03.2024 -
Fahndung nach Verrätern
vom 19.03.2024 -
Kaltgestellt nach Demoanmeldung
vom 19.03.2024 -
Christlich asozial
vom 19.03.2024 -
Fehlkonstruktion »Gigafactory«
vom 19.03.2024 -
»Ich sah viele ins Gefängnis gehen«
vom 19.03.2024