75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Dienstag, 17. September 2024, Nr. 217
Die junge Welt wird von 2939 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 31.07.2024, Seite 11 / Feuilleton
Bayreuther Festspiele

Zur Einkehr. »Tristan und Isolde« bei den Bayreuther Festspielen

Schnell streamen: »Tristan und Isolde« bei den Bayreuther Festspielen in der Neuinszenierung von Thorleifur Örn Arnarsson
Von Gisela Sonnenburg
Bayreuther_Festspiel_82875103 Kopie.jpg
Der Tod kommt wie eine Erlösung: Tristan und Isolde auf dem Rumpelschiff

Isolde trägt auf der Überfahrt zu ihrem neuen Leben als Königin schon mal ihr Brautkleid. Entrückt-entsetzt aber ist ihre Miene: Hilflos wirkt die Sopranistin Camilla Nylund in der von Hand bekritzelten, ballonartig aufgeblähten weißen Pracht. Rutscht der seidige Stoff vom Reifrock, entsteht der Eindruck eines Skeletts. Diese Frau ist früh dem Tode nah und doch die am stärksten Liebende der Operngeschichte. Komponist Richard Wagner übertraf sich in »Tristan und Isolde« selbst. Auch der junge Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson, der seinen Entschluss, das Drama für die Bayreuther Festspiele zu inszenieren, während eines Nordlichtspektakels in Island fasste, muss diesen nicht bereuen. Wagners Partitur ist üppig, Arnarssons Szenen sind reduziert – eine gelungene Kombination.

Zudem ist Nylund stimmlich eine perfekt Isolde, nicht ganz wie weiland Waltraud Meier, aber doch unüberhörbar groß im Geben. Auch szenisch gelingt es ihr, die Gefühle einer gegen den eigenen Willen Verliebten so irisierend wie Perlmutt zu zeigen. Die Regie schreibt mehr Mimik als Bewegung vor: Camilla Nylund wirkt dadurch erwachsen und stabil. Andreas Schager als bitterernster Tristan erzwingt das aber auch. Wer ihn in »Samson et Dalila« an der Berliner Staatsoper Unter den Linden erlebt hat, ahnte um sein Potential. Hier haben wir keinen Luftikus, sondern einen tierisch ernst liebenden Mann, der nichts mehr zu verlieren hat.

Tristan wirbt Isolde für seinen König Marke. Den wiederum gibt Günther Groissböck schelmisch-charmant und interpretiert ihn mit humorigen Andeutungen als vermeintliche Klemmschwester. Christa Mayer bricht als Brangäne, als Freundin und Dienerin Isoldens, alle Rekorde. Die Mezzo­sopranistin verdient einen Pokal für ihre klare Dramatik. Und doch atmet ihr Ton eine Poesie, die ihre Partie durch und durch feminin macht.

Wie der erste Akt spielt auch der dritte hier auf einem dunklen Schiff, bei Nacht. Der Tod kommt zu den Liebenden wie eine Erlösung. Aber zwischen Akt eins und drei liegt Akt zwei: Das Königreich von Marke ist eine Wunderkammer voller Gerümpel. Sich änderndes Licht bringt Aufklärung: Mal handelt es sich um einen heimlichen Ort für erotische Stunden, mal um einen alltäglichen Treffpunkt. Der Bühnenbildner Vytautas Narbutas und die Designerin Sibylle Wallum sind unbedingt zu loben. Auch Sascha Zauner hat sein Element, das Licht, im Griff. Und Eberhard Friedrich leitet die Chöre wieder so sicher, wie man es von ihm kennt (nur im »Tannhäuser« war ihm mal was entglitten).

Semjon Bytschkow bringt am Taktstock viel Erfahrung mit, geht aber nicht ins Risiko. Sanft und flüssig leitet er, nie zu aufgeregt, eher etwas brav. Da darf noch eine Prise Pfeffer rein. Wie auch in die Regie: Spontanität als spezielle Würze fehlt. Insgesamt aber ist dieser »Tristan« eine runde Sache: mystisch wie Trüffelöl auf Forelle.

Bis 31. Dezember 2024 in der BR-Mediathek

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Ähnliche:

  • »Wie sich die Herzen wogend erheben« – Camilla Nylund (l.) als I...
    30.07.2024

    Der Gang vor die Hunde

    Riff der Skatologie. Der Wind weht nicht mehr so frisch der Heimat zu: »Tristan und Isolde« bei den Bayreuther Festspielen
  • »Nun freut sich alle Kreatur / auf des Erlösers holder Spur«, Ri...
    29.07.2023

    Ein Baum fliegt vorbei

    Auf starre Sänger starren: Die »Parsifal«-Premiere bei den Bayreuther Festspielen

Regio:

Mehr aus: Feuilleton