An der Grenze
Auf dem Gebiet der heutigen russischen Republik Tuwa entstand 1921 eine sozialistische Volksrepublik. Vor 80 Jahren wurde sie Teil der Sowjetunion
David HoffmannDie Region Urjanchai, heute bekannt als russische Republik Tuwa, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Infolge der Xinhai-Revolution spaltete sie sich 1911/1912 faktisch von China ab. Die Provinz, etwa halb so groß wie Finnland, lag nördlich von der Äußeren Mongolei und südlich der russisch besiedelten Teile Sibiriens. Die Gebirge Westsajan im Norden, Tannu-ola im Süden und Altai im Westen schirmten Urjanchai geographisch mehr oder weniger ab. Hinzu kam, d...
Artikel-Länge: 21592 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.