»An Fortschritte glauben wir nicht wirklich«
Kolumbien: Indigene Völker erheben ihre Stimmen auf UN-Artenschutzgipfel. Hoffnungen in Präsident Petro. Ein Gespräch mit Luis Acosta
Sara Meyer, CaliDie 16. Artenschutzkonferenz der Vereinten Nationen, COP 16, ist am Freitag im kolumbianischen Cali zum Abschluss gekommen. Wie war Ihre Organisation vertreten?
Auf der »COP des Volkes« waren wir mit mehr als 1.000 indigenen Wächtern und Bauern. In der »blauen Zone«, wo die Regierungen ihre Abkommen aushandeln, waren wir ebenfalls. Aber eine solche Aufteilung sollte es gar nicht geben. Statt dessen sollte alles an einem Ort stattfinden, ohne 30minütige Autofahrt zwi...
Artikel-Länge: 4195 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.