Abschied von der Petrokultur
Joanna Allan hat eine komplexe Studie über Kolonialismus und »grünen« Neokolonialismus in der Westsahara vorgelegt
Jörg TiedjenDie Westsahara-Befreiungsfront Polisario hat im vergangenen Monat einen großen Sieg errungen. Zum ersten Mal sei es einer antikolonialen Bewegung gelungen, direkten Zugang zu einem internationalen Tribunal zu erlangen, sagte am Freitag Manuel Devers, der Anwalt der Polisario-Front, bei einer Podiumsdiskussion im Berliner Mehringhof, die unter dem Titel »Widerstand im Gerichtssaal. Die Westsahara versus die EU und der Kampf gegen neokoloniale Plünderung« stand. Denn ...
Artikel-Länge: 4563 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.