Tohuwabohu in Den Haag
Amsterdam-Vorfall: Staatssekretärin tritt nach rassistischen Äußerungen zurück. Koalitionsbruch abgewendet
Gerrit HoekmanSeit Juni ist die niederländische Regierung im Amt und sucht immer noch nach einer gemeinsamen Linie. Das Vier-Parteien-Kabinett präsentierte sich bislang wenig homogen. Am Freitag stand das Bündnis sogar kurz vor dem Aus, nachdem die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, ihren Rücktritt erklärt hatte. Eine Zeitlang sah es so aus, als wenn auch ihre Partei, die christlich-liberale Nieuw Sociaal Contract (NSC) von Pieter Omtzigt, die Koalition verlass...
Artikel-Länge: 4029 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.