Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Sa. / So., 21. / 22. Dezember 2024, Nr. 298
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 22.11.2024, Seite 2 / Inland
Wirtschaftsstandort Deutschland

Viele Unternehmenspleiten

Im Oktober 30 Prozent mehr Insolvenzanmeldungen. Besonders viele im Osten
imago763646740.jpg
Konsumflaute: Immer mehr Einkaufszeilen sind verwaist wegen Kundenmangels

Ein Fliesenzentrum in Rheinland-Pfalz, eine Fertigbaufirma in Niedersachsen, ein Autozulieferer in Nordrhein-Westfalen, eine Recyclingfirma in Sachsen-Anhalt oder ein bekannter Moderiese. Die Zahl der Insolvenzen steigt weiterhin – und im Oktober noch stärker als in den Monaten zuvor. Im vergangenen Monat nahmen die bei den Amtsgerichten beantragten Regelinsolvenzen um 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Im September hatte dieser Schnellindikator bei 13,7 Prozent gelegen. Im August, für den nun endgültige Ergebnisse vorlagen, beantragten 13,4 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz. Der Trend zeigt seit Monaten nach oben. Mit Ausnahme des Juni 2024 liegt die Zuwachsrate bei den Insolvenzanmeldungen seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich.

In diesem Monat beantragten demnach 1.764 Unternehmen Insolvenz. Die Forderungen der Gläubiger betrugen rund 2,4 Milliarden Euro, im Vorjahresmonat waren es 1,8 Milliarden Euro gewesen. Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es im August 5,1 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei, gefolgt vom Gastgewerbe.

»Immer mehr Unternehmen geht die Luft aus«, erklärte der Mittelstandsexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Marc Evers. »Insbesondere im Osten melden die Unternehmen Probleme. Fast jeder zweite hier ansässige Betrieb berichtet von finanziellen Schwierigkeiten, gegenüber 41 Prozent in Deutschland insgesamt.« Der Anteil kleiner und mittelgroßer Unternehmen sei in den östlichen Wirtschaftsregionen besonders ausgeprägt. »Diese Betriebe klagen häufiger als größere Unternehmen über finanzielle Probleme«, betonte Evers.

Die Bundesbank hält auch für das kommende Jahr eine »signifikante Anzahl an Unternehmensinsolvenzen« für wahrscheinlich. Strukturelle Veränderungen und die anhaltende Konjunkturflaute würden dafür sprechen», heißt es im Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank. Höhere Zinsausgaben bei anstehenden Anschlussfinanzierungen könnten ebenfalls zu mehr Ausfällen beitragen. Auch der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) erwartet für 2025 ein hohes Niveau. (dpa/AFP/Reuters/jW)

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!