Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 26. Februar 2025, Nr. 48
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.01.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Keine Kartoffeln, dafür Deutschland-Hut: Bubacarr kocht in Saarbrücken Streetfood aus Gambia

Sport im Osten

Fußball, dritte Liga, 21. Spieltag: FC Energie Cottbus – SG Dynamo Dresden

Beim Hinspiel im August lagen die Cottbuser nach zwölf Minuten mit 2:0 vorn. Am Ende hieß es 4:2 für Dynamo. Wenig überraschend schaffte es die SGD nach einer holprigen Hinrunde trotzdem, als Tabellenführer zu überwintern. Direkt dahinter hatten sich jedoch die Aufsteiger aus der Lausitz plaziert. Der brisante Ostkracher ist also auch sportlich das absolute Spitzenspiel. Parallel empfängt im NDR Hansa Rostock den SV Wehen aus Wiesbaden. BRD 2025.

MDR, Sa., 14.00 Uhr

Chemnitzer Köpfe – Wir sind Kulturhauptstadt

Jüdisch in Chemnitz

Auch wenn einer der bekannteste und dickste Schädel in Karl-Marx-Stadt ist: Es gibt noch viele andere Nischel in der diesjährigen EU-Kulturhauptstadt. Eine jüdische Künstlerin erzählt. BRD 2024.

MDR, Sa., 18.00 Uhr

Alles außer Kartoffeln

Gambia im Topf: Bubacarrs Streetfood

Die deutsche Bürokratie im Einsatz für mehr saarländische Gaumenfreude: Weil ein gambischer Goldschmied in Deutschland nicht seinem Beruf nachgehen kann, bietet er in Saarbrücken nun Heimatküche an. BRD 2023.

WDR, Sa., 18.15 Uhr

Kunstretter – Im Sturm auf die Moderne

Der faschistische Ikonoklasmus vernichtete viele Werke der klassischen Avantgarden. Über jene, die »entartete Kunst« vor dem Feuer retteten. BRD 2024.

3sat, Sa., 19.20 Uhr

Fasten – Ein Phänomen wird erforscht

Glaube ist Ergebnis prekärer Zustände. Nicht von irgendwo geht Religion oft mit der Pflicht zum Fasten einher: Wenn zu wenig da ist, ist das Hungern eben ein Gottesdienst. Von derlei Institutionen – nicht aber von Ideologie – gelöst, wird Fasten auch als für Körper und Geist heilsam praktiziert. Was es damit auf sich hat. F 2024.

Arte, Sa., 21.45 Uhr

Wenn Wände sprechen ­können – Leben im Denkmal

Jüngst erst musste sich die Bewohnerin jenes Hauses, in dem Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker) in »Sex and the City« ihre Kolumnen hackte, vor der Welt einschließen: Auch ein Absperrband hielt Fans der Serie nicht davon ab, eines Selfies wegen Hausfriedensbruch zu begehen. Andernorts, im Wiener Karl-Marx-Hof, wird auch mit Fan­besuchen gelebt, nur sehnen die sich nach einem anderen Mr. Big. A 2024.

3sat, So., 11.30 Uhr

The Whale

Gewaltig: Brendan Fraser als von Schuldgefühlen und Gram überfressener Schreibschullehrer. USA 2022.

ARD, So., 23.35 Uhr

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (26. Januar 2025 um 23:33 Uhr)
    »Fasten – Ein Phänomen wird erforscht«: Empfehlenswert! In dem Beitrag werden wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt, die es in sich haben. Unter den gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen kann alles zum profitproduzierenden Humbug werden oder zur Ideologie entarten. Im Beitrag finden sich etliche Hinweise, man muss halt genau hinschauen und -hören. Eine kritische Aufnahme des Themas und der Argumentation kann hilfreich sein. Hier: https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/118000/118200/118244-000-A_EQ_0_VA-STA_09584097_MP4-1500_AMM-PTWEB-101165074722652_2UCut7r4T4.mp4 kann man sich die Sendung ansehen oder auf die Platte laden (mittlere Qualität 704 MB). Naja, Religionen können ja auch einen wahren Kern haben. Warum ist Schweinefleisch in manchen Gegenden verboten, in anderen nicht? Könnte es sein, dass es im Gegensatz zu Schaf-, Ziege-, Rindfleisch … schnell verdirbt, speziell, wenn es dort warm ist? Den Galliern hat es bis heute nicht geschadet (vielleicht). Die Chinesen mögen keine verfaulte Milch (»Käse«), die Schweden lieben verfaulten Fisch (»Surströmming«).

Regio:

Mehr aus: Feuilleton