Plädoyer für einen zukünftigen Sozialstaat
Christoph Butterwegge von der Uni Köln plädiert für einen Richtungswechsel
Daniel BehruziDer Sozialstaat bundesdeutscher Prägung befindet sich in der Krise. Aber warum? Ist er tatsächlich »nicht mehr finanzierbar« oder eine »soziale Hängematte« für »Sozialschmarotzer«, wie tagaus tagein zu lesen ist? Christoph Butterwegge versucht, dieser Frage in seinem Buch »Krise und Zukunft des Sozialstaats« auf den Grund zu gehen. Seine Ausgangsthese: Der Sozialstaat werde seit Mitte der 70er Jahre »restrukturiert und demontiert, obwohl er weder Verursacher der dam...
Artikel-Länge: 3075 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.