Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.06.2006, Seite 12 / Feuilleton

Bücher und Wurmfortsätze

In Marbach bei Stuttgart wurde am Dienstag abend mit Pauken und Trompeten das Literaturmuseum der Moderne eröffnet. 1400 Exponate aus dem Deutschen Literaturarchiv, das seit 1955 seinen Sitz im Schiller-Geburtsstädtchen hat, werden in einem 11,8 Millionen Euro teuren Neubau des Architekten David Chipperfield präsentiert, darunter die Manuskripte von Kafkas »Prozeß«, Döblins »Berlin Alexanderplatz«, Kästners »Emil und die Detektive«. Wer sich für den Schädel von Kästner interessiert, kann ein Röntgenbild studieren. Außerdem finden sich in durchweg spärlich beschrifteten Glasvitrinen ein Handabdruck von Gerhart Hauptmann, Haare von Stefan George, die Totenmaske von Friedrich Nietzsche, weitere Devotionalien, Briefe und – last not least – Bücher. Zunächst werden nur angemeldete Besucher reingelassen, ab Samstag ist die Ausstellung dann regulär geöffnet. (AP/ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton