Kartoffel + Aroma = Banane
Ein Buch leuchtet hinter die Kulissen des DDR-Lebensmittelsektors
Nimm ein Ei mehr, hieß lange Jahre die Losung für die private Küche, nicht fürs (streng verbotene) Bewerfen des winkenden Generalsekretärs. Eier vom Kombinat Industrielle Mast (KIM) gehörten genauso wie fette Wurst zur Kategorie des überreichlich Vorhandenen in der DDR. Tomaten waren hingegen von vornherein zu kostbar, um sie als Wurfmunition für demokratische Gegenbekenntnisse zu verwenden. Heute kann man sich zum Glück auch damit überall bevorraten: für de...
Artikel-Länge: 6437 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.