Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 01.07.2006, Seite 4 / Inland

Software macht Statistik schöner

Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit hat am Freitag Angaben von FDP-Generalsekretär Dirk Niebel zurückgewiesen, wonach seit Mai »durch Softwaretricks« Kurzzeiterkrankte nicht mehr als arbeitslos gezählt würden. Es sei schon seit vielen Jahren so, daß nur die dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehenden Menschen als arbeitslos gezählt würden. Während einer Krankheit sei dies nicht gegeben. In einer Erklärung entgegnete Niebel, zwar seien auch früher Kranke nicht als arbeitslos gezählt worden. Aber seit zwei Monaten würden diese nicht mehr manuell erfaßt sondern automatisch über die EDV, wodurch die Arbeitslosenzahl deutlich zurückgegangen sei. »Grund hierfür ist, daß die frühere, manuelle Erfassung aus Gründen der Zeitersparnis in der Realität oft nicht stattfand«, so Niebel.

(AFP/jW)



links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland