Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 08.08.2006, Seite 12 / Feuilleton

Für Anfänger

Wenn in den nächsten Wochen rund 800000 Jungen und Mädchen den »Ernst des Lebens« kennenlernen, dann ist das I-Dötzchen wieder in aller Munde. Auf einer neuen Sprachkarte des Amtes für rheinische Landeskunde des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) läßt sich unter www.arl.lvr.de/arl-aktuell die Entwicklung des Wortes nachvollziehen. Ein Dotz oder Dötzchen ist im Rheinland ein kleines Kind. I-Dötzchen werden die genannt, die in der Schule mit dem Buchstaben I anfangen mußten zu schreiben: die Erstklässler.

Das LVR-Amt für rheinische Landeskunde hat vor wenigen Monaten eine große Fragebogenaktion zur Alltagssprache durchgeführt; auf dieser aktuellen Erhebung basiert die I-Dötzchen-Karte. »I-Dötzken«, die niederrheinische Variante des Wortes, wird in der Schriftsprache nur selten gebraucht. I-Dötzchen aber kann man auch in der Zeit oder im Spiegel lesen.« Ob das I-Dötzchen dem »Klüngel« und dem »Knöllchen« folgen kann – zwei rheinische Wörter, die es im deutschen Wortschatz besonders weit gebracht haben, wird sich noch zeigen.
8. Mai


(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

8. Mai