Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.09.2006, Seite 12 / Feuilleton

Zur Hälfte einheitlich

Gerade mal 53 Prozent der Chinesen beherrschen laut China Daily vom Dienstag die Amtssprache Mandarin. Das habe eine Erhebung des Bildungsministeriums ergeben. Die als »putonghua« (Gemeinschaftssprache) bezeichnete Mandarin-Version wurde 1956 von der Kommunistischen Partei zur Sprache für Schulen, Regierungsversammlungen, Rundfunk und Fernsehen erklärt. Ziel war es, eine Nation zu vereinen, in der Dutzende Sprachen und Dialekte verwendet werden. Der für die Förderung der Gemeinschaftssprache zuständige Abteilungsleiter im Bildungsministerium, Yuan Zhongrui, erklärte laut China Daily, der Mangel an sprachlicher Verständigung in China drohe, den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt zu behindern.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton