Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.10.2006, Seite 12 / Feuilleton

Neues Archiv

Ein »Archiv der verschwundenen Orte« ist am Samstag im Forster Stadtteil Horno anläßlich des 9. Gedenktages für die abgebaggerten Dörfer in der Lausitz eröffnet worden. Es enthält Dokumente über 136 Orte und 27 Kirchen, die dort seit 1922 der Braunkohleförderung weichen mußten. Wie der stellvertretende Geschäftsführer des Bundes der Sorben, Domowina, Harald Konzack, bei der Eröffnung sagte, verloren mehr als 25000 Menschen dadurch ihre Heimat. Das 130 Quadratmeter große und rund 400000 Euro teure Dokumentationszentrum entstand auf Initiative der Domowina. Der Gedenktag geht auf einen Beschluß des Domowina-Bundesvorstands aus dem Jahr 1997 zurück. Anlaß war die Entscheidung des Brandenburger Landtags zur Abbaggerung von Horno.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton