Aus: Ausgabe vom 23.11.2006, Seite 13 / Feuilleton
Bedenklich
Am Mittwoch stand beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die mündliche Verhandlung über die Durchsuchung der Cicero-Redaktionsräume im September 2005 auf dem Programm. Cicero hatte aus internen Papieren des Bundeskriminalamts (BKA) zitiert. Mehrere Gerichte sahen darin Beihilfe zum Geheimnisverrat. Verfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem verwies in der Verhandlung darauf, daß die Beihilfekonstruktion verfassungsrechtlich bedenklich ist. Sie widerspreche dem Ziel des früheren Gesetzgebers, der 1979 die Straffreiheit von Journalisten in Fällen von Geheimnisverrat sichern wollte. Das Urteil wird Anfang 2006 erwartet.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Einkaufen in Germania
vom 23.11.2006 -
Der Zirkusdirektor
vom 23.11.2006 -
Der ermordeten Bevölkerung
vom 23.11.2006 -
Leserbriefe
vom 23.11.2006