Brot? Böller? Beides?
Hilfswerke und Dritte-Welt-Gruppen uneins über Silvester-Feier
Reimar PaulSeit Dienstag liegen China-Kracher und Knallfrösche, Raketen, Heuler und andere Geschosse wieder zum Verkauf aus. Und die Leute greifen zu. Mit Feuerwerk im Wert von rund 180 Millionen Mark, schätzen die Hersteller, werden die Deutschen auch dieses Mal wieder das neue Jahr begrüßen. Damit beteiligt sich, natürlich nur rein statistisch gesehen, jeder Deutsche mit rund zwei Mark an der Böllerei.
»Spaß muß sein, doch wie wäre es mit ein wenig privater Abrüstung zum Jahr...
Artikel-Länge: 2583 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.