Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.02.2007, Seite 4 / Inland

Bücherverbrennung vor Gericht

Pretzien/Schönebeck. Der Prozeß um die Verbrennung des »Tagebuchs der Anne Frank« in Pretzien wird am heutigen Mittwoch vor dem Magdeburger Landgericht fortgesetzt. Als Zeuge vernommen wird unter anderen der Bürgermeister von Pretzien, Friedrich Harwig (parteilos), der bei der Bücherverbrennung im Juni 2006 anwesend war. Angeklagt sind sieben Männer im Alter von 23 bis 29 Jahren. Sie sollen bei einer sogenannten Sonnenwendfeier die Verbrennung des Buches inszeniert haben. Beim Prozeßauftakt am Montag hatte einer der Angeklagten die Tat zugegeben, den Vorwurf der Volksverhetzung aber bestritten. Er halte die Zeit des Hitlerregimes für ein »böses Kapitel der deutschen Geschichte« und habe sich durch die Verbrennung des Buches symbolisch von der »besonderen Belastung« durch die Verbrechen Deutschlands befreien wollen.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.