Aus: Ausgabe vom 04.08.2007, Seite 13 / Feuilleton
»Und ich lobte das Volk«
Johann Wolfgang Goethe hatte ein problematisches Verhältnis zu seinem Vater Johann Caspar Goethe (1710–1782), der als »Kaiserlicher Rat ohne Amtsausübung« mit übertriebener Strenge die Kindheit des späteren Dichterfürsten beschwerte. 1829 sah Goethe in Venedig ein Theaterstück von Carlo Gozzi (1720–1806) und notierte Folgendes. (dsf)
Den 5. Oktober, nachts.Ich komme noch lachend aus der Tragödie und muß diesen Scherz gleich auf dem Papier befestigen. Das Stück war nicht schlimm, der Verfasser hatte alle tragischen Matadore zusammengesteckt, und die Schauspieler hatten gut spielen. Die meisten Situationen waren bekannt, einige neu und ganz glücklich. Zwei Väter, die sich hassen, Söhne und Töchter aus diesen getrennten Familien, leidenschaftlich übers Kreuz verliebt, ja das eine Paar heimlich verheiratet. Es ging wild und grausam zu, und nichts blieb zuletzt übrig, um die jungen Leute glücklich zu machen, als daß die beiden Väter sich erstachen, worauf unter lebhaftem Händeklatschen der Vorhang fiel. (...)
Den 6. Oktober.
Die Tragödie gestern hat mich manches gelehrt. Erstlich habe ich gehört, wie die Italiener ihre elfsilbigen Jamben behandeln und deklamieren, dann habe ich begriffen, wie klug Gozzi die Masken mit den tragischen Figuren verbunden hat. Das ist das eigentliche Schauspiel für dieses Volk; denn es will auf eine krude Weise gerührt sein, es nimmt keinen innigen, zärtlichen Anteil am Unglücklichen, es freut sie nur, wenn der Held gut spricht; denn aufs Reden halten sie viel, sodann aber wollen sie lachen oder etwas Albernes vornehmen.
Ihr Anteil am Schauspiel ist nur als an einem Wirklichen. Da der Tyrann seinem Sohne das Schwert reichte und forderte, daß dieser seine eigne gegenüberstehende Gemahlin umbringen sollte, fing das Volk laut an, sein Mißvergnügen über diese Zumutung zu beweisen, und es fehlte nicht viel, so wäre das Stück unterbrochen worden. Sie verlangten, der Alte sollte sein Schwert zurücknehmen, wodurch denn freilich die folgenden Situationen des Stücks wären aufgehoben worden. Endlich entschloß sich der bedrängte Sohn, trat ins Proszenium und bat demütig, sie möchten sich nur noch einen Augenblick gedulden, die Sache werde noch ganz nach Wunsch ablaufen.
Künstlerisch genommen aber war diese Situation nach den Umständen albern und unnatürlich, und ich lobte das Volk um sein Gefühl.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Tod am Wannsee oder wat«
vom 04.08.2007 -
»Mehr Freiraum im Kopf« – Ein Jahr Rechtschreibreform
vom 04.08.2007 -
Für Insekten
vom 04.08.2007 -
Aus Leserbriefen an die Redaktion
vom 04.08.2007