Aus: Ausgabe vom 14.08.2007, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Kasachstan steigt bei Westinghouse ein
Tokio. Der Staatskonzern Kasatomprom aus Kasachstan will bei dem US-Energiekonzern Westinghouse Electric einsteigen. Der japanische Toshiba-Konzern kündigte am Montag in Tokio an, einen Zehn-Prozent-Anteil an Westinghouse an Kasatomprom zum Preis von 540 Millionen Dollar verkaufen zu wollen. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit dem Staatskonzern getroffen worden. Der Deal muß allerdings noch von den US-Behörden genehmigt werden.
Kasachstan verfügt über große Uranvorkommen und zieht deshalb das Interesse der weltweiten Atombranche auf sich. Durch das Geschäft mit Kasatomprom will sich Toshiba, das ebenfalls im Nuklearsektor engagiert ist, Uranlieferungen aus dem zentralasiatischen Land sichern. Bisher bezieht der Konzern den Rohstoff aus Kanada und Australien.
(AFP/jW)
Kasachstan verfügt über große Uranvorkommen und zieht deshalb das Interesse der weltweiten Atombranche auf sich. Durch das Geschäft mit Kasatomprom will sich Toshiba, das ebenfalls im Nuklearsektor engagiert ist, Uranlieferungen aus dem zentralasiatischen Land sichern. Bisher bezieht der Konzern den Rohstoff aus Kanada und Australien.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Reibach auf Kosten der Endkunden
vom 14.08.2007 -
Kampf ums Öl
vom 14.08.2007