Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.08.2007, Seite 13 / Feuilleton

Aufblasen

Der DJ Paul van Dyk wirft der Musikindustrie eine Mitschuld am schwindenden Bewußtsein für den Wert von Musik vor. Die großen Plattenfirmen »haben alle die digitalen Möglichkeiten verschlafen und hecheln ihnen nach wie vor hinterher«, sagte der 35jährige der Zeitschrift Melodie & Rhythmus. Auch »das Aufblasen der ganzen Millionendeals mit Superstars wie Robbie Williams« habe Nachwirkungen. Die Leute hörten nur, »der kriegt 80 Millionen«. Niemand erkläre ihnen jedoch, daß die Plattenfirma durch ein Hitalbum auch kleine Undergroundbands finanziere.

Paul van Dyk kritisierte auch die Aktion von Prince, der sein neues Album einer Wochenzeitung als Gratis-CD beigelegt hatte, als »verantwortungslos«. »Das berührt nicht nur die Wertvorstellung von Musik, sondern ist auch für andere Künstler fatal«, sagte er. Prince habe in den Achtzigern bereits Millionen verdient, viele andere gute Musiker kämen dagegen kaum über die Runden.(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton