Aus: Ausgabe vom 17.08.2007, Seite 1 / Ausland
Irak: Opferzahlen weiter gestiegen
Bagdad. Bei den Anschlägen vom Dienstag im Nordirak sind offiziellen Angaben zufolge mehr als 400 Menschen getötet worden. Er gehe davon aus, daß die Opferzahlen weiter steigen würden, sagte ein hochrangiger Vertreter des irakischen Innenministeriums, Abdel Karim Khalaf, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP in Bagdad. Der US-Nachrichtensender CNN zitierte örtliche Beamte mit der Zahlenangabe »mindestens 500 Tote«. Es handelte sich um die blutigsten Anschläge seit dem Sturz von Saddam Hussein Anfang 2003. Sie galten der Religionsgemeinschaft der Yeziden.
Am Donnerstag wurden bei der Explosion einer Autobombe in einem belebten Geschäftsviertel in Bagdad mindestens neun Menschen getötet und 17 verletzt. Das Auto war nach Polizeiangaben auf einem Parkplatz in der Nähe von mehreren Geschäften abgestellt. (AFP/AP/jW)
Am Donnerstag wurden bei der Explosion einer Autobombe in einem belebten Geschäftsviertel in Bagdad mindestens neun Menschen getötet und 17 verletzt. Das Auto war nach Polizeiangaben auf einem Parkplatz in der Nähe von mehreren Geschäften abgestellt. (AFP/AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Schanghai-Gruppe kontert USA
vom 17.08.2007 -
Rassistische Übergriffe in Sofia
vom 17.08.2007 -
Mehr als 330 Tote bei schwerem Erdbeben in Peru
vom 17.08.2007 -
Bush backt »Terroristen«
vom 17.08.2007 -
Armut in Papua-Neuguinea
vom 17.08.2007 -
33 »kritische Punkte«
vom 17.08.2007