Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.09.2007, Seite 13 / Feuilleton

Ausgespart

Am Freitag wird im Kölner Wallraf-Richartz-Museum die Ausstellung »Hotel California« eröffnet: Mittelalterlichen Martyriums-Darstellungen sind zeitgenössische Fotografien von religiös motivierten Selbstverstümmelungen gegenübergestellt. Die Porträts von mit Spießen gespickten Fakiren hält Museumsdirektor Andreas Blühm für jugendgefährdend. Die Schau ist bis 18. November zu sehen. Was nahe gelegen hätte, aber leider keine Rolle spielt: Auch die geheimen Gefangenen- bzw. Folterlager der US-Armee werden von GIs nach dem Eagles-Song benannt. »Stellen Sie sich zu den Gitarrentönen einen Menschen vor, der das ›Hotel California‹ in Bagram überlebt hat, als Asylbewerber vielleicht bei edeka einkaufen geht und dann diese Musik hört«, schrieb Dr. Seltsam im Januar 2005 in dieser Zeitung. »Er wird vor Angst schlottern, in eine dunkle Ecke kriechen und kotzen«.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton